Herzlich willkommen in unserer Praxis!

Psychotherapie in Ottobrunn bei München

Persönliche Unterstützung – vor Ort, individuell und emphatisch

In unserem Fachzentrum für Moderne Psychotherapie in Ottobrunn bei München bieten wir Ihnen psychotherapeutische Unterstützung vor Ort – mit Herz, Struktur und fachlicher Kompetenz. Unsere Praxis richtet sich an Privatversicherte und Selbstzahler, die in belastenden Lebenssituationen Hilfe suchen – sei es bei Ängsten, Depressionen oder persönlichen Krisen.

In den großzügigen, freundlich gestalteten Räumen bieten wir Psychotherapie für Einzelpersonen sowie auf Wunsch auch für Paare und Gruppen an. Unsere Praxis liegt ruhig im Süden Münchens, mit Busanbindung direkt vor der Tür und kostenfreien Parkbuchten in unmittelbarer Nähe. Ein weiterer Vorteil: Sie erhalten bei uns zeitnah freie Termine – ganz ohne lange Wartezeiten.

Ihre Vorteile auf einen Blick

Fachzentrum für Moderne Psychotherapie Praxis München
Fachzentrum für Moderne Psychotherapie München - FMP Praxis

Für wen eignet sich unsere Psychotherapie in Ottobrunn?

Unsere Psychotherapie steht allen Menschen offen, die psychisch belastet sind oder das Gefühl haben, in ihrem Leben nicht weiterzukommen. Manche bevorzugen das persönliche Gespräch vor Ort, etwa weil sie Nähe und räumliche Präsenz als hilfreich erleben. Wir bieten einen geschützten Raum, in dem Sie sich angenommen und sicher fühlen dürfen – unabhängig davon, wie belastend Ihre Themen erscheinen mögen.
Gut zu wissen: Neben der Therapie vor Ort in Ottobrunn bieten wir Ihnen auch eine Online-Psychotherapie an.

Psychotherapie

Unser psychotherapeutisches Behandlungsspektrum

Depressionen

Gedrückte Stimmung, Interessenverlust und chronische Erschöpfung sind häufige Symptome einer Depression, die das Leben stark beeinträchtigen können.

Termine via Doctolib buchen

Burnout & Erschöpfungszustände

Anhaltende Überforderung und das Gefühl, nur noch zu funktionieren, deuten oft auf ein Burnout hin – mit körperlichen und emotionalen Folgen.

Termine via Doctolib buchen

Angststörungen

Panikattacken, innere Unruhe oder soziale Ängste engen den Alltag ein und führen häufig zu Rückzug und Kontrollverlust.

Termine via Doctolib buchen

Zwangsstörungen

Zwangsgedanken oder -handlungen wiederholen sich oft quälend und nehmen viel Raum im Leben der Betroffenen ein.

Termine via Doctolib buchen

Somatisierungsstörungen

Körperliche Beschwerden ohne erkennbare medizinische Ursache können Ausdruck innerer Konflikte oder seelischer Belastung sein.

Termine via Doctolib buchen

Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen

Starre Muster im Erleben und Verhalten führen häufig zu wiederkehrenden Konflikten, Leidensdruck und Beziehungsproblemen.

Termine via Doctolib buchen

Essstörungen

Ein gestörtes Verhältnis zu Essen und Körperbild zeigt sich z. B. in übermäßigem Kontrollverhalten oder unkontrollierten Essanfällen.

Termine via Doctolib buchen

Schlafstörungen

Einschlaf- oder Durchschlafprobleme beeinträchtigen Erholung und Konzentrationsfähigkeit und führen oft zu weiteren psychischen Belastungen.Auch wenn Ihr Thema hier nicht explizit genannt ist: Sie können sich jederzeit bei uns melden. In einem ersten Gespräch klären wir gemeinsam, ob die Online-Psychotherapie für Ihr Anliegen geeignet ist.

Termine via Doctolib buchen

Traumafolgestörungen

Erlebnisse mit überwältigendem Stress können langanhaltende seelische Spuren hinterlassen und das Sicherheitsgefühl stark erschüttern.

Termine via Doctolib buchen

Borderline

Menschen mit Borderline leiden unter intensiven Gefühlen, instabilen Beziehungen und Selbstverletzung – oft begleitet von tiefer innerer Anspannung.

Termine via Doctolib buchen

Der Ablauf Ihrer Psychotherapie in Ottobrunn

1

Erstkontakt & Terminbuchung

Sie melden sich über unser Kontaktformular oder vereinbaren Ihren Termin über Doctolib. Wir finden kurzfristig einen Termin für ein erstes persönliches Gespräch.

2

Probatorik & Orientierung

In den ersten 5 probatorischen Sitzungen lernen Sie Ihre Therapeutin kennen, schildern Ihre Anliegen und erhalten eine erste Einschätzung. Auch das passende Therapieverfahren wird hier gemeinsam gewählt.

3

Therapiebeginn & Verlauf

Die Sitzungen dauern jeweils 50 Minuten. Die Dauer der gesamten Therapie richtet sich nach Art und Schwere Ihrer Beschwerden – in der Regel zwischen 6 Monaten und 2 Jahren. Einzel-, Paar- und Gruppensettings sind möglich.

4

Abrechnung

Unsere Praxis ist eine reine Privatpraxis. Die Kosten übernehmen private Krankenversicherungen oder werden von Ihnen als Selbstzahler getragen.

Psychotherapeutische Verfahren im Überblick

Verhaltenstherapie

Die Verhaltenstherapie ist ein zielgerichtetes, strukturiertes Verfahren, das sich auf konkrete Verhaltens- und Denkmuster konzentriert. Im Zentrum steht die Frage: Was hält die aktuellen Beschwerden aufrecht – und wie lassen sich diese Mechanismen durchbrechen? Die Verhaltenstherapie ist wissenschaftlich sehr gut erforscht und besonders wirksam bei Depressionen, Ängsten, Zwängen, Essstörungen und vielem mehr. Gemeinsam mit Ihrem Therapeuten erarbeiten Sie alltagstaugliche Strategien, um Ihre Lebensqualität zu verbessern.

Tiefenpsychologische Psychotherapie

Die tiefenpsychologische Psychotherapie setzt tiefer an. Sie geht davon aus, dass psychische Beschwerden durch unbewusste innere Konflikte oder frühere Beziehungserfahrungen mitgeprägt sind. In der Therapie werden unbewusste Muster sichtbar gemacht, um ein tieferes Verständnis für die eigene Biografie, Gefühle und Verhaltensweisen zu entwickeln. Dieser Zugang eignet sich besonders für langanhaltende seelische Probleme, die sich nicht einfach auf aktuelle Auslöser zurückführen lassen.

Systemische Therapie

Die systemische Therapie betrachtet psychische Symptome nicht isoliert, sondern im Zusammenhang mit dem sozialen Umfeld – etwa Partnerschaft, Familie oder Beruf. Im Fokus steht das Beziehungsgeschehen: Wie beeinflussen sich Menschen gegenseitig? Welche Rollen und Kommunikationsmuster gibt es? Die Therapie zielt darauf ab, neue Sichtweisen zu eröffnen, Ressourcen zu stärken und Veränderungsimpulse für das gesamte System zu setzen.

Psychotherapie & Psychiatrie: Zusammenarbeit mit Dr. Schmotz

Kurse & Workshops

MBSR-Kurs (zur Stressreduktion)

Wenn Sie den ersten Schritt gehen möchten, sind wir für Sie da.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und vereinbaren Sie einen Termin – persönlich, professionell und zeitnah.

Kontaktinformationen

Kontaktieren Sie uns

Folgen Sie uns

Schicken Sie uns eine Nachricht

Häufige Fragen (FAQ)

Alle Menschen mit psychischer Belastung – unabhängig vom Alter, Geschlecht oder Hintergrund.
Meist innerhalb weniger Tage. Wir haben bewusst freie Termine eingeplant.

Eine Einzelsitzung (50 Minuten) kostet 120 € für Selbstzahler. Privatversicherte erhalten eine Rechnung gemäß Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP).

Das ist individuell – durchschnittlich 6 Monate bis 2 Jahre.

Nein, die Behandlung ist ausschließlich für Privatversicherte und Selbstzahler vorgesehen.

Ja, direkt vor der Tür stehen kostenfreie Parkbuchten für 2 Stunden zur Verfügung.

Ja, beides ist grundsätzlich möglich – sprechen Sie uns gerne darauf an.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen